Ein Befreiungsschlag zum Jahresabschluss
Die Tissot Arena erlebte am 1. Dezember 2024 ein denkwürdiges Spiel, als der FC Besa Biel im Nachholspiel gegen den FC Rotkreuz mit einem beeindruckenden 4:1-Sieg das Fussballjahr abschloss.
Nach fünf Niederlagen in Folge gelang der Mannschaft um das Interimstrainer-Duo Sheholli/Bejta ein Befreiungsschlag, der für Euphorie und Zuversicht in der Winterpause sorgt.
Der Nachmittag begann jedoch mit einem Schockmoment für die Gastgeber. In der 32. Minute nutzte Rotkreuz-Spieler Wellington einen Moment der Unaufmerksamkeit in der Besa-Defensive und schoss aus spitzem Winkel unhaltbar zum 0:1 ein. Bereits zuvor hatte Besa Glück, als ein Kopfball von Genc Krasniqi nach einer Flanke von links nur knapp das Tor verfehlte (27.). Dennoch bewies die Heimmannschaft, die in dieser Partie erstmals in dieser Saison mit Krasniqi auflief, Kampfgeist und Entschlossenheit. Kurz vor der Halbzeitpause gelang Mourelle nach einer präzisen Vorlage von eben diesem Krasniqi der verdiente Ausgleichstreffer zum 1:1 (43.).
Ein Offensivfeuerwerk in der zweiten Halbzeit
Mit viel Schwung kam Besa aus der Kabine und übernahm zusehends das Spielgeschehen. Bereits in der 49. Minute setzte Valentin Nushi mit einem platzierten Abschluss nach einem klugen Zuspiel von Mourelle ein erstes Ausrufezeichen und brachte seine Mannschaft mit 2:1 in Führung. Anschliessend liess der quirlige Stürmer jedoch zwei hochkarätige Chancen (52.) liegen, bei denen die Zuschauer bereits den Torschrei auf den Lippen hatten.
Der Treffer von Osmanovic in der 70. Minute war das Ergebnis eines schönen Kombinationsspiels und sorgte für die Vorentscheidung. Wiederum Krasniqi setzte sich links durch und sah den heranstürmenden Osmanovic, dessen Flachschuss für Torhüter Ngongo unhaltbar war. Fünf Minuten später (75.) krönte Sheholli seine starke Leistung mit einem Distanzschuss der Extraklasse – das 4:1 war nicht nur der Schlusspunkt dieser Partie, sondern auch das letzte Tor des Jahres für den FC Besa Biel.
In der Schlussphase zeigte der Gegner aus der Innerschweiz nochmals Moral, doch Stephan setzte einen gefährlichen Freistoss an die Latte (89.) und auch Osmanovic hatte bei einem wuchtigen Schuss kurz zuvor nur knapp das Ziel verfehlt (84.).
Ein Blick nach vorn
Mit 19 Punkten überwintert Besa auf einem soliden Platz im Mittelfeld der 1. Liga classic. Die Mannschaft bewies in dieser Partie, dass sie trotz personeller Engpässe – zahlreiche Stammspieler fehlten verletzungsbedingt oder aus anderen Gründen – auf hohem Niveau mithalten kann.
Nach dem Spiel feierte das Team das erfolgreiche Jahresende bei einem von den Senioren organisierten Abendessen und verabschiedete sich in die Winterpause. Die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt am 7. Januar 2025 – mit neuem Schwung und dem festen Ziel, die positiven Ansätze weiterzuentwickeln.
Meisterschaft – 1. Liga
FC Besa Biel – FC Rotkreuz 4:1 (1:1).
Tissot Arena, Biel. – 230 Zuschauer. – SR: Louis.
Tore: 0:1 Wellington (32.), 1:1 Mourelle (43.), 2:1 V. Nushi (49.), 3:1 Osmanovic (70.), 4:1 Sheholli (75.).
FC Besa Biel: Tebib – Kracke, Rexhaj (86. Topalli), Karimi, Doutaz – Sheholli, Mourelle – V. Nushi (86. Santos), Osmanovic (86. Ferreira), Krasniqi (86. Celik) – Halilaj (71. Johannsmeier).
FC Rotkreuz: Ndongo – Bonthuis, Latifi, Markovic, Geri – Sacirovic, Stephan – Wellington (77. Moor), Molliqaj (77. Aziraj), Vargas (54. Tanushaj) – Krasniqi.
Bemerkungen: Besa ohne Fetahu, Kilezi (beide nicht im Aufgebot), Avdyli, Beqaj, Maksuti, A. Nushi, Preite (alle verletzt), Dalipi (Rekonvaleszent), Espasandin (Privat), Mushkolaj (Ferien).
Karten: 25. Doutaz (gelb, Foul), 41. Molliqaj (gelb, Foul), 62. Karimi (gelb, Foul), 77. Stephan (gelb, Foul), 81. Latifi (gelb, Foul).